Liste der Materialien:

  • 7064735 18V Druckreiniger
  • Rührer
  • Blockbürste Pinsel
  • Walze
  • Teleskopstiel
  • Flachpinsel
  • Farb- und Zementmischer
  • 7064596 3-in-1-Kombileiter
  • 7064715 Arbeitsbühne
  • Latex-Wandfarbe
  • Klebeband
  • Stucloper
  • Malerband
  • Grundierung oder Fixierer
  • Pinsel
  • Schutzfolie
  • Wandfarbe

Schritt 1: Reinigen Sie die Wand (mit einem Hochdruckreiniger, grüne Ablagerungen mit einem Spezialmittel)
Tipp: Alte Dübel entfernen, Unebenheiten ausbessern
Tipp: Reinigen Sie die Wand einen Tag im Voraus, damit sie richtig trocknen kann
Tipp: Prüfen Sie die Fugen. Bröckelnde Fugen sollten zuerst ausgebessert werden

Schritt 2: Bereiten Sie die Fläche vor
Tipp: Legen Sie einen Staubteppich um die Wand, um eventuelle Tropfen aufzufangen. Decken Sie Pflanzen mit Folie ab
Tipp: Kleben Sie die Kanten in der Nähe der Dachrinne und der Fensterrahmen mit Abdeckband ab

Schritt 3: Tragen Sie eine Grundierung oder ein Fixiermittel auf, damit die Farbe optimal haftet. Wenn Sie eine bereits gestrichene Wand streichen, können Sie diesen Schritt überspringen
Tipp: Beginnen Sie an den Rändern mit einem Pinsel
Tipp: Wenn die Wand staubig ist (fahren Sie mit der Hand darüber und es bleibt eine Schicht zurück), behandeln Sie die Wand mit Fixiermittel
Tipp: Streichen Sie eine Außenwand am besten bei trockenem, windstillem Wetter, bei etwa 20 Grad.

Schritt 4: Wandfarben
Tipp: Beginnen Sie an den Kanten mit einem Pinsel
Tipp: Bei hohen Wänden arbeiten Sie in Blöcken von etwa 1 m2. Lassen Sie die Abschnitte immer überlappen
Tipp: Stellen Sie bei hohen Wänden eine stabile Leiter oder ein Gerüst bereit
Tipp: Fugen und Löcher mit einem Pinsel ausbessern
Tipp: Bringen Sie am unteren Rand einen dunklen Rand von +/- 30 Zentimetern an, damit der Schmutz nicht auffällt.